Bennie Lindberg –
Triathlon-Trainer
und Triathlon-Coach 

  • Kraul Coaching für Jedermann.
  • Koyawa - Triatlon Einsteiger Kurs - Radfahren
  • Koyawa - Triatlon Anfänger Kurs - Laufen

Eigentlich ist es egal, wie man mich nennt: Ausdauerspezialist, Ex-Triathlonprofi, Triathlon-Trainer, Berufstrainer, Triathlon-Coach oder einfach nur Coach.
Es geht hier um Coaching, Training, Beratung. Um Trainingspläne für den Triathlon, Trainingsstunden, Leistungsdiagnostik, Schwimmen, Radfahren und Laufen. Aber auch um Leidenschaft und Herzblut. Meine Erfahrungen und mein Wissen aus fast 40 Jahren intensiv betriebenem Triathlon-Sport, das ich hier klar und verständlich an euch weitergeben möchte.

Coaching -Training

Was ist dein Ziel?

Mein Coaching besteht nicht nur aus dem Schreiben von Trainingsplänen. Es geht auch sehr viel um Kommunikation. Was möchtest Du erreichen? Was ist realistisch?
Hier gibt es keine Portale, keine Fertigprodukte, keine Zwänge oder Vorschriften. Das Wichtigste bist Du! Meine Herausforderung besteht darin, mich an Deine Persönlichkeit und Deine Bedürfnisse anzupassen.

Bennie Lindberg – Trainer

Wer  bin ich?


Ich bin, wie ich bin! Finne und Weltbürger, erst als Hobby-Triathlet aktiv, dann als Profi-Triathlet und seit 1997 auch als Profi-Triathlontrainer. Ich wirke vielleicht manchmal (skandinavisch) kühl und definitiv sage ich nicht nur das, was Du hören möchtest, aber ich bin immer ehrlich! Darum wirst Du auf der Blog-Seite auch einige Schreibfehler sehen. Ich schreibe fast genauso, wie ich spreche, aber ich bin mir sicher, dass wir uns gut verstehen!

Koyawa-Kursplattform

Einsteigerkurse für Jedermann

Du wolltest schon immer das Gefühl von Schwerelosigkeit und das mühelose Vorwärtskommen im Wasser erleben?
Bis jetzt hast du es aber nicht geschafft?
Einen ganz besonderen Kraulkurs für Anfänger, einen Triathlon-Einsteigerkurs und vieles mehr findest Du auf meiner Koyawa-Kurs-Plattform!

KOYAWA BESUCHEN

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.koyawa.com zu laden.

Inhalt laden

Die letzten Blogeinträge / Meldungen

Langtest Samstag (06.05.2023)

4. Mai 2023
Gleich ist es wieder so weit … es ist Zeit für „der längste Tag des Jahres“, das heißt für den “ad extremum” Langtest. Langtest, das bedeutet: Bis zu 3 Kilometer schwimmen gefolgt von bis zu 120 Kilometer Rad fahren und am Ende wird noch bis zu 30 Kilometer gelaufen. Warum mache ich den Langt…

Ist Coaching günstig?

10. April 2023
Über teure Schuhe, Coaching und wie Qualität sich auszahlt. Meine älteste Kunde und mittlerweile guter Freund betreue ich schon seit mittlerweile 26 Jahren. Es hat mit drei Mal pro Woche personal Training angefangen, am Anfang immer laufen ab 6.30 Uhr früh vor der Arbeit und das am Montag, Mi…

Trainiere ich zu hart?

29. März 2023
Trainiere ich zu hart? Folgende Text ist eine Google Übersetzung von ein Interview mit mir in der finnische Triathlon Zeitung: Pyöräily + Triathlon der 3.3.2023 erschienen ist.  Gas geben oder bremsen? Ein Triathlet ist die Art von Person, die unglaublich hart trainiert. Manchmal ist diese Au…
BLOG / AKUTUELLES

Leitbild

Australian-Triathlete-Cover-Bennie-Lindberg

Egal was deine Ziele sind:

  • an einem Kurz-, Mittel- oder Langdistanz-Triathlon teilzunehmen
  • einen Marathon zu finishen
  • einen Ultralauf zu machen
  • einfach nur etwas fitter zu werden
  • oder die Herausforderung anzunehmen, das Kraulschwimmen zu lernen

Ich möchte herausfinden, an welchen Schrauben wir drehen können und wie stark, damit Du Deine Ziele erreichst.

Keine Portale, keine Fertigprodukte, keine Zwänge oder Vorschriften. Das Wichtigste bist Du! Für mich ist die Herausforderung, mich an Deine Persönlichkeit und Deine Bedürfnisse anzupassen.
Mein Versprechen an Dich: Hundert Prozent Triathlon-Coaching von einem Vollzeit-Profi-Triathlon-Trainer.

LEITBILD

Mission Statement

Ich verfolge beim Coaching drei Grundprinzipien:

  • Versuche mit so wenig Training wie möglich eine Leistungssteigerung zu erreichen. Denn mehr geht fast immer!
  • So lange ein Meter ein Meter bleibt und eine Sekunde eine Sekunde, ist Coaching einfach! (Ergo: Wenn die Leistung nicht besser wird, machst Du etwas falsch und musst es ändern)
  • Die Grundlagen für Leistung sind: Theoretisches Wissen, Erfahrung und Einstellung.

Ich möchte meinen Kunden helfen. Das Schöne ist: Ich habe eigentlich keine „Kunden“, nur einen Freundeskreis, der immer größer und größer wird.

Ich habe noch nie einen Vertrag mit einem Sportler gemacht. Warum sollte ich? Wenn  Sympathie/Vertrauen nicht da ist, dann macht es keinen Sinn, weiterzumachen. Klar, auch bei mir kann es vorkommen, dass jemand abspringt, bevor das Ziel erreicht ist. Aber das ist in 20 Jahren vielleicht nur zwei- oder dreimal passiert.

Ich bin für meine Sportler da und versuche zu helfen, so gut ich kann. Ich werde sicher niemals den Kontakt einschränken. Sagen, dass Du mir nur einmal pro Woche eine Email schreiben darfst und wir nur einmal pro Monat telefonieren können. Ich weiß, dass viele Kollegen diese Restriktionen haben. Vielleicht bin ich ein schlechter Geschäftsmann, aber damit kann ich leben, denn ich möchte ein guter Coach sein. Und das bedeutet für mich Kommunikation! Sicher haben viele Kollegen Angst davor, dass die Athleten ständig anrufen, aber das finde ich total übertrieben.

Wie gesagt: Die „Kunden“ werden zu Freunden und respektieren natürlich auch meine Freizeit. Die meisten Angelegenheiten und Fragen können relativ schnell geklärt und bestimmte Richtlinien und spezielle Wünsche für das Training rasch festgelegt werden. Wenn es aber brennt, möchte ich informiert werden und versuche so schnell wie möglich mit meiner Erfahrung und meinem Wissen zu helfen.

FALLS DU EINEN TRIATHLON-TRAINER SUCHST, LASS UNS MITEINANDER SPRECHEN!

AD EXTREMUM