
und wieder was Neues...
und zwar einen 24 km Downhill Sschwimmen über 24 Kilometer an der Polarzirkel in Finnland.
Hier noch der Onlinebericht von der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung
Danke Oliver Haas!
und zwar einen 24 km Downhill Sschwimmen über 24 Kilometer an der Polarzirkel in Finnland.
Hier noch der Onlinebericht von der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung
Danke Oliver Haas!
Text: Oliver Brehm, Freizeitläufer
Eigentlich sollte es Urlaub werden. Eigentlich. Aber seit über eineinhalb Jahren laboriere ich zusammen mit Physiotherapeuten, Orthopäde, Coach und Trainer an einer Reizung des Schleimbeutels an der Achillessehne. Und nach mehr oder weniger erfolgreichen Marathonläufen in den letzten zwei Jahren, habe ich drei Dinge eingesehen: ich werde nicht jünger, ich sollte Verletzungen endlich mal auskurieren und mich nicht zu einseitig belasten - was liegt da näher als Triathlon auszuprobieren?
Eine schöne Bericht von Claudia Wenig ist heute in Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung erschienen!
Den Bericht im besseren Qualität kannst du HIER lesen!
Das letzte Wochenende war ich mit eine kleine Gruppe von Brehm Titan Runners selber wieder als Triathlet aktiv.
Der Red Bull Tri islands ist sehr speziell, aber auch sehr cool, und dieses Jahr sogar wörtlich! Hier meine Erfahrungen:
SCHWIMMST DU NOCH ODER LÄUFST DU SCHON?
Seit ein paar Jahren schon verfolge ich den Ötillö (schwedisch: von Insel zu Insel), bei dem zwei Sportler in Neoprenanzügen, mit Paddles an den Händen und mit Verbandsmaterial, Kompass und Karte im Gepäck zwischen 8,5 und vierzehn Stunden über eine Distanz von 74,39 Kilometer abwechselnd über 26 Inseln schwimmen (9,525 Kilometer) und laufen (64,865 Kilometer) und dabei nie mehr als zehn Meter voneinander entfernt sein dürfen.
Als vor einigen Jahren der amerikanische Nachrichtensender CNN das Ötillö in der Kategorie „härtestes Eintages-Ausdauerrennen“ auf eine Stufe mit dem Ironman Hawaii stellte,