Skip to main content
Ad Extremum – Start
Coaching
Trainingspläne
Trainer Stunden
Diagnostik
Trainingslager
Beratungen-Events
Gesundheit und Fitness
Firmenfitness
Impulsvortrag
Eventbetreuung
Bennie Lindberg
Bücher / Artikel
Erfolge und Raceberichte
Interviews und Werdegang
Verschiedene Videos
Blog / Aktuelles
Ausrüstung
Ernährung
Kraft-/Fitness-Training
Mentaltraining
Trainingsplanung
Verschiedene Trainingspläne
Trainingssteuerung
Triathlon Disziplinen
Verschiedene Themen
Blog / Archiv
FIN/ENG/SWE
Suomi
English
Svenska
Kontakt
Ad Extremum – Start
Coaching
Trainingspläne
Trainer Stunden
Diagnostik
Trainingslager
Beratungen-Events
Gesundheit und Fitness
Firmenfitness
Impulsvortrag
Eventbetreuung
Bennie Lindberg
Bücher / Artikel
Erfolge und Raceberichte
Interviews und Werdegang
Verschiedene Videos
Blog / Aktuelles
Ausrüstung
Ernährung
Kraft-/Fitness-Training
Mentaltraining
Trainingsplanung
Verschiedene Trainingspläne
Trainingssteuerung
Triathlon Disziplinen
Verschiedene Themen
Blog / Archiv
FIN/ENG/SWE
Suomi
English
Svenska
Kontakt
Blog und Aktuelles
Trainingssteuerung
Müdigkeit in Ultra Ausdauer Events
1. August 2023
die meisten Top Athleten haben ähnliche Werte Für Alle die Englisch lesen können hier eine hervorragende Artikel von Outside über Müdigkeit in Ultra Ausdauer Events. Hier eine kurze Zusammenfassung: Wenn man nach Physische Faktoren (wie z.B. maximale Sauerstoffaufnahme, FTP-Wert, Schwellenwerte…
weiterlesen
Langtest Samstag (06.05.2023)
4. Mai 2023
Gleich ist es wieder so weit … es ist Zeit für „der längste Tag des Jahres“, das heißt für den “ad extremum” Langtest. Langtest, das bedeutet: Bis zu 3 Kilometer schwimmen gefolgt von bis zu 120 Kilometer Rad fahren und am Ende wird noch bis zu 30 Kilometer gelaufen. Warum mache ich den Langt…
weiterlesen
Über Umfänge
21. März 2023
Umfänge, Umfänge… macht das noch Sinn? Speziell bei den längeren Distanzen in Triathlon aber auch Ultra-Rad-Rennen und in der Ultra-Laufszene sehe ich es: Eine totale Verbissenheit auf die trainierte Umfänge! Jetzt wenn der Frühling wieder in Anmarsch ist wird es deutlich. Alle sprechen nur daru…
weiterlesen
Höhentraining fast facts!
27. Dezember 2022
Einfacher gesagt als getan! Beim Höhentraining handelt es sich im Prinzip um eine einfache Methodik: Ein Sportler absolviert für einen Zeitraum von drei bis vier Wochen seine Einheiten in dünnerer Luft auf rund 2.200 Meter über Normalnull, um anschließend im Flachen aufgrund des – relativ gesehe…
weiterlesen
Diagnostik im Triathlon
15. Oktober 2022
Jeder Trainer fällt Urteile Seit ein paar Jahren haben wir bei uns zuhause zwei Sport Anschauungsweisen. Wir haben meine Frau Angela die Sportwissenschaftlerin und mich, Bennie der Coach und Trainer. Heute präsentieren wir das Thema Diagnostik gesehen aus zwei perspektiven. Das sagt die Wissens…
weiterlesen
Drei Punkte
5. August 2022
Wie ökonomisch kann ich den Wettkampf bestreiten? Ich spreche hier speziell über die Lang- oder Ironman-Distanz. Hier geht es in Bezug auf Energie nicht nur darum, möglichst viel Fette zu verbrennen oder möglichst viele Kohlenhydrate während des Wettkampfs aufzunehmen und verdauen. Ein entschei…
weiterlesen
Pulsgesteuertes Triathlon-Training
2. August 2022
Der Puls ist ein guter Indikator für viele Vorgänge in unserem Körper. Mit einem bisschen Erfahrung und Wissen ist der Puls dann ein sehr gutes Steuerungsmittel für Ihr Training. Jede vernünftige Trainingsplanung beinhaltet Belastungsblöcke, denen Entlastungsblöcke folgen. Dies liegt daran, das…
weiterlesen
Tritime: Pulsgesteuertes Triathlon-Training (Teil 1.)
2. August 2022
Trianingssteuerung mit Puls. Im Jahr 1983 kam ich das erste Mal mit einem Pulsmesser in Kontakt. Während der Leichtathletik-WM in Helsinki staunte ich über diese drahtlose Übertragung der Herzfrequenz auf das Handgelenk. Ich lieh mir ein Gerät aus und lief ein paar Runden. Puls 154. Punkt. Ende…
weiterlesen
Trainingssteuerung
10. Juli 2022
Wie kann ich mein Trainingsbelastung messen? Ein altes Dilemma in Ausdauersport ist: Wie kann ich mein Trainingsbelastung messen und dadurch mein Training optimal steuern um in Wettkämpfe den bestmöglichen Erfolg zu haben? Letztes Jahr ist eine Studie zu genau diesem Thema veröffentlicht worden…
weiterlesen
Triathlon Training und VO2 Max
10. Mai 2022
maximale Sauerstoffaufnahme. Eine Sache verwundert mich immer und da scheint immer noch keine Ende zu sein! Das hat mit VO2 Max Training zu tun, also wie kann ich meine maximale Sauerstoffaufnahme am besten trainieren und verbessern. Ständig, täglich kann man davon lesen sogar (was mich verwund…
weiterlesen
Immer schneller, höher …
15. Dezember 2021
Immer schneller, höher, weiter… in das Übertraining hinein! Das wichtigste was ein Triathlon Trainer zu tun hat ist die Abstimmung von Belastung und Entlastung! Hier ein Text über Übertraining das ich für Tritime geschrieben habe! Viel vergnügen beim lesen: Die größte Herausforderung eines …
weiterlesen
HIIT
28. Dezember 2020
High Intensity Interval Training Alter Schuh in neuem Gewand? Vor etwa fünfzehn Jahren habe ich zum ersten mal die Begriffe High Intensity Training (HIT) und High Intensity Interval Training (HIIT) gehört. Fälschlicherweise glauben immer noch viele Ausdauersportler, dass es sich beim hochintens…
weiterlesen
Trainingslager
11. November 2020
Trainingslager: Sinn oder Unsinn? Text: Bennie Lindberg, Triathlon Trainer, Triathlon CoachErschienen im: Tritime Magazin Wie schön kann das Sportlerleben doch sein: Nach einer schlafreichen ruhigen Nacht führt der erste Weg in den Speisesaal des Sporthotels. Während die Details des bevorstehen…
weiterlesen
Coaching im Wandel der Zeit
7. August 2020
Coaching im Wandel der Zeit Die letzten Jahrzehnte ist ein spannende neue Phonemen zum Leistungs-Coaching dazu gekommen! Bis jetzt war es fast immer so: Die Menschen Trainieren, schmieden Trainingspläne und Experimentieren und finden heraus was funktioniert. Danach versucht die Wissenschaft zu …
weiterlesen
Tritime: Herzenssache
15. Oktober 2019
Training mit Herzfreqenz Training nach Herfrequenz liegt nache an mein Herzen! Schließliech wurde der drahtlose Herzefrequenz-Messer in Finnland erfunden und weitgehend weiterentwickelt. Diesen Text habe ich für Tritime geschrieben: Vergleicht man den menschlichen Organismus mit einem Automob…
weiterlesen